Mit Beginn des Schuljahrs 2008/2009 wurde in der Orientierungsstufe aller weiterführenden Schulen das neue integrierte Fach „Naturwissenschaften (NaWi)“ eingeführt. Es ersetzt die Fächer Biologie und Physik/Chemie. Laut der neuen Stundentafel für die Sekundarstufe I sind für das Fach „Naturwissenschaften“ insgesamt 7 Stunden in den Klassenstufen 5 und 6 vorgesehen. An unserer Schule wird NaWi in der Klassenstufe 5 vierstündig und in der Klassenstufe 6 dreistündig unterrichtet.
Der naturwissenschaftliche Unterricht der Mittelstufe baut auf das Fach NaWi in der Orientierungsstufe auf. Deshalb sind wir bei der Erstellung unseres Arbeitsplans in ständigem Austausch mit den Kollegen aller naturwissenschaftlichen Fächer. Mit einem sehr praxisorientierten Unterricht sollen Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten gelegt werden.
Unterstützt werden wir dabei von Kooperationspartnern. Im NaT-Lab der Uni Mainz (http://www.nat-schuelerlabor.de/) experimentieren die Schülerinnen und Schüler während unserer Woche der Naturwissenschaften und da wir auch Partner des MINTplus-Projekts der FH Bingen sind haben wir auch die Möglichkeit im regulären Fachunterricht die Materialien des LEGO-Labors zu nutzen und so zum Beispiel Briefwaagen zu bauen und zu eichen oder herauszufinden warum ein selbstgebauter Strandsegler vorwärts fährt, obwohl der Wind von vorne kommt.
Seit dem Schuljahr 2013/14 verfügen wir über einen sehr gut ausgestatteten Sammlungsraum und zwei helle Unterrichtsräume mit Laborausstattung und Schülermaterial. Hier macht das Experimentieren Spaß.