Adventsbasar

 

Hier können Sie lesen, wie wir am SMG den Adventsbasar gestalten, um soziale Projekte im Aus- und Inland zu unterstützen. Dieses Jahr ist leider auch hier zum zweiten Mal in Folge alles etwas anders. Mehr dazu unten.

Der jährlich am letzten Freitag im November stattfindende Adventsbasar hat eine lange Tradition am SMG. Die Schulgemeinschaft begreift dieses zum festen Bestandteil eines jeden Schuljahres gewordene Ereignis als Möglichkeit, in der Vorweihnachtszeit bewusst den Blick dorthin zu richten, wo Menschen unserer Unterstützung bedürfen, und gemeinsam etwas Gutes zu bewirken.

Ganz im Sinne eines Basars bieten Schüler:innen der 5., 6., 7. und 9. Jahrgangsstufen in ihren Klassenräumen und an Ständen auf dem Schulhof Selbstgefertigtes in Form von Bastelarbeiten, Weihnachtsgebäck, Speisen und Getränken an. Der Fairtrade-Gedanke soll dabei besonders berücksichtigt werden. Die Schüler:innen der 12. Jahrgangsstufe erklären sich bereit, das Spülen und Aufräumen während und nach dem Basartag zu übernehmen. Die 8. und 10. Klassen organisieren in den Wochen vor dem Basar einen Aulaverkauf von Speisen und Getränken, während die Schüler:innen der 11. Jahrgangsstufe den Tag des Basars nutzen, um im Rahmen der Aktion „Arbeiten für den guten Zweck“ einen Tag außerhalb der Schule zu arbeiten. Ihr Arbeitslohn kommt ebenso wie das durch das erwirtschaftete Geld einem guten Zweck oder mehreren guten Zwecken zugute. 

Mehrere Jahrzehnte lang unterstützte das SMG mit den Spendengeldern aus dem Adventsbasar ausschließlich den im Jahre 1982 von Erich Messner und Dr. Hans-Joseph Mürtz, einem ehemaligen Schulleiter der Schule, gegründeten „Brasilienverein“, der es sich zum Ziel gemacht hat, die Lebensverhältnisse brasilianischer Kinder in Mato Grosso zu verbessern. Mit dem Spendengeldern aus dem Erlös der jährlichen Veranstaltungen konnten beachtliche Projekte wie der Bau und Unterhalt von Kindergärten und Kindertagesstätten unterstützt werden, dazu kamen Patenschaften für notleidende Familien und Ausbildungspatenschaften für Jugendliche, Hilfe für an Lepra Erkrankte sowie die Unterstützung der Buschklinik von Dr. André Borsche.

Seit einigen Jahren werden mit dem Erlös aus dem Adventsbasar auch andere regionale und internationale Projekte unterstützt, die eine Verbindung zum SMG aufweisen.

Für die Vergabe von Spendengeldern aus dem Adventsbasar folgende Leitlinien vereinbart.

 

Leitlinie für die Vergabe von Spendengeldern aus dem Adventsbasar

 

Präambel

  • Armut und deren Folgen in der Welt sind nahezu unüberschaubar. Daher können die Spenden aus den Einnahmen des Adventsbasars nur gezielt an Hilfsbedürftige verteilt werden.
  • Die Schulgemeinschaft möchte Projekte unterstützen, die mit den Zielen von Schule, nämlich der Förderung von Bildung und selbstbestimmtem Leben, einhergehen.
  • In vielen Regionen der Welt, wie Afrika, Latein-und Südamerika und Gebieten Asiens, haben Schülerinnen und Schüler oder Auszubildende – wenn überhaupt – oft nur unter ärmlichsten Bedingungen Zugang zu Bildung im umfassenden Sinne. Nach dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe” kann dort selbst mit kleinen Beiträgen viel bewirkt werden.Vorrangig sollen solche Initiativen, Projekte und Organisationen gefördert werden, die einen Bezug zum SMG haben, wie zum Beispiel Betreuer von Projekten, die ehemalige Schüler:innen beziehungsweise Lehrer:innen des SMG sind.

Bewerbungen um Berücksichtigung bei der Vergabe von Spendengeldern aus dem Adventsbasar können bei Herrn Dickert eingereicht werden. 

 

Was machen wir 2021/2022?

Da die anhaltende Corona-Pandemie es uns zum zweiten Mal in Folge nicht verantworten lässt so viele Menschen in unser Schulhaus zu lassen, haben wir auch dieses Jahr beschlossen, dass der Basar leider ausfällt. Wir wollen dennoch unsere Projekte unterstützen und rufen in der Adventszeit zu einem Spendenaufruf auf. In dem verlinkten Flyer finden Sie auch Informationen zu unseren Projektpartnern. Zusätzlich zu den Spenden, wollen wir – in der Hoffnung, dass im Sommer die Lage deutlich besser ist – ein Sommerfest veranstalten. Es wird am vorletzen Schultag, dem 21.07.2022 stattfinden und die Projektwoche und das Schuljahr mit einem breiten Angebot und Darbietungen abrunden. Alle Erlöse aus dem Fest werden ebenfalls an die Projekte gehen.

 

Spendenkonto des Adventsbasars des SMG
SMG-Adventsbasar
MVB
IBAN: DE62 5519 0000 0976 9460 38
BIC: MVBMDE55