Ethik am SMG

Das Fach „Ethik“ ist die Alternative für diejenigen SchülerInnen, die keinen Religionsunterricht besuchen wollen.

Es wird am SMG von der 5. bis zur 13. Jahrgangsstufe angeboten.

Im Ethikunterricht versuchen wir vor allem die Frage zu beantworten, wie wir als Menschen miteinander und mit der Welt am besten umgehen können und sollen.

Aber auch mit der Suche nach Antworten auf folgende Fragen beschäftigen wir uns:

 

Was ist der Sinn des Lebens?

Was ist Glück bzw. Unglück?

Was bedeutet der Tod für uns Menschen?

Wer sind wir, woher kommen wir und wohin gehen wir?

Was ist Freiheit bzw. Unfreiheit?

Was ist Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit?

Und nicht zuletzt setzen wir uns damit auseinander, welche Antworten die verschiedenen Religionen der Welt auf diese Fragen geben.

Das sind die Ethik-Lehrer*innen am SMG:

Bettina Buchner-Naujoks          
Christoph Klein
Noel Kloos          
Dr. Christiane Lang          
Mathias Lotz          
Marcel Maxeiner          
Christoph Merklein          
Sandra Mikutta             
Ulrike Pfrengle          
Christoph Rübenacker     

Falls Sie wissen wollen, was „Ethik“ mit glücklichen Stachelschweinen zu tun hat:

Suchen Sie im Internet einfach nach der Geschichte von den Stachelschweinen des Philosophen Arthur Schopenhauer.

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail: