> Neuanmeldung 5. Klassen (SJ 25/26)

Digitale Informationsveranstaltung für Eltern der neuen 5. Klassen

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 fand eine digitale Informationsveranstaltung statt. Die dazugehörige Präsentation finden Sie hier.

Tag der offenen Tür

Samstag, 25. Januar 2025
– nur nach Voranmeldung über diesen Link
– Ende der Einwahl zum Besuch des TaTü am Donnerstag, 23.01.2025 

Konzert als Info für neue Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse

Mittwoch, 29. Januar 2025, 17 Uhr in der Aula des SMG

Anmeldung

Montag, 24. Februar 2025 & Dienstag, 25. Februar 2025
(Bitte ab Januar 2025 Informationen zum Ablauf der Anmeldung auf der Homepage an dieser Stelle beachten)

 

Wenn Sie sich für das SMG als weiterführende Schule für Ihr Kind entschieden haben, haben Sie am SMG die folgenden Möglichkeiten:

  • Halbtagsklasse
  • Bläser-Halbtagsklasse
  • Ganztagsklasse

Sie dürfen Ihr Kind nur an einer weiterführenden Schule anmelden. Sollten Sie Ihr Kind an der IGS Ingelheim anmelden wollen, so warten Sie bitte in Ruhe ab, bis Sie von der Schule eine Zusage oder Absage erhalten haben. Nehmen Sie die Online-Registrierung für Ihr Kind und die Buchung eines Termins für ein Anmeldegespräch unbedingt erst dann vor, wenn es an der IGS nicht angenommen wurde. Es besteht kein Grund zur Sorge. Sie können Ihr Kind nach der Absage durch die IGS noch problemlos online bei uns registrieren und einen Gesprächstermin buchen. Es werden ausreichend viele Gesprächstermine zur Buchung zur Verfügung stehen.

Online-Registrierung und Terminbuchung
Um Ihr Kind für den Besuch der zukünftigen 5. Klasse anzumelden, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:

Schritt 1: Online-Registrierung
Registrieren Sie Ihr Kind über unser SMG-Portal
Das Portal öffnet nach unserem Tag der offenen Tür und schließt am 24.02.2025.

Schritt 2: Online-Terminvereinbarung für ein Aufnahmegespräch am 24. oder 25.02.2025
Wählen Sie im Zuge der erfolgreichen Online-Registrierung über das Online-Portal einen Gesprächstermin an unseren beiden Anmeldetagen. Nach erfolgreicher Terminwahl erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebenen Mailadresse. Wir führen am Montag, den 24.02.2025 und Dienstag, den 25.02.2025 mit allen Familien zu den vereinbarten Terminen Aufnahmegespräche.

Anmeldeunterlagen und Aufnahmegespräche

Anmeldeunterlagen
Bitte bringen Sie zu Ihrem Aufnahmegespräch unbedingt die folgenden Unterlagen mit und stellen Sie sicher, dass Sie alle nötigen Formulare bereits zu Hause gelesen beziehungsweise ausgedruckt und ausgefüllt haben. Weiter unten auf dieser Seite haben wir die benötigen Formulare und Informationsblätter für Sie abgelegt. Aus der ebenfalls dort abgelegten Checkliste können Sie ersehen, welche Dokumente Sie in welcher Reihenfolge zum Aufnahmegespräch mitbringen müssen.

Bringen Sie bitte neben den erbetenen Unterlagen unbedingt ein gültiges Ausweisdokument mit, aus dem zweifelsfrei Ihr Erstwohnsitz hervorgeht. 

  • Drucken Sie die Formulare aus.
  • Kleben Sie an der dafür vorgesehenen Stelle des Anmeldeformulars ein Foto Ihres Kindes auf.
  • Unterschreiben Sie die Formulare an den dafür vorgesehenen Stellen.
  • Ordnen Sie die Formulare in der auf der Checkliste angegebenen Reihenfolge.
  • Legen Sie die auf der Checkliste aufgeführten Dokumente bei:
    • Kopie der Geburtsurkunde oder des Stammblattes
    • Anmeldeformular für den Besuch einer weiterführenden Schule, das Sie mit den Halbjahreszeugnissen von der Grundschule am 31.01.2025 erhalten (Bitte unbedingt beide Blätter – gelb und rosa – mitbringen). Wir müssen alle Familien bitten, bei der Schulwahl auf dem Anmeldeformular zwei Zweitwünsche für den Besuch der weiterführenden Schule anzugeben. Eine IGS, eine Realschule Plus oder ein G8-Gymnasium sind keine zulässigen Zweitwünsche. Die beiden Zweitwünsche müssen G9-Gymnasien sein.
    • Kopien der letzten beiden Zeugnisse (Jahreszeugnis der 3. Klasse, Halbjahreszeugnis der 4. Klasse)
    • Bei Alleinerziehenden: Amtlicher Nachweis des Sorgerechts
    • Empfehlung der Grundschule (optional)
    • Nachweis über die vollständige Masernimpfung

Aufnahmegespräch
Bitte erscheinen Sie etwa 10-15 Minuten vor Ihrem Gesprächstermin am SMG und melden Sie sich im Hauptsekretariat an (Haupteingang, dann im Foyer in die 1. Etage). Im Sekretariat werden Ihre Anmeldeunterlagen (s.u.) gesichtet und Sie erfahren dort, in welchem Raum Ihr Gespräch mit einem Mitglied der Schulleitung stattfindet. Selbstverständlich sind nicht nur Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte, sondern auch Ihre Kinder bei den Gesprächen willkommen.

Bitte kommen Sie am Montag, den 24.02.2025 und Dienstag, den 25.02.2025 NICHT in die Schule, ohne zuvor online einen Termin für ein Aufnahmegespräch gebucht zu haben.

Anmeldeformulare
Die Formulare, die Sie ausfüllen müssen, finden Sie hier. Auch wichtige Informationen bezüglich des iPads, des Verlassens des Schulgeländes bei vorzeitiger Beendigung des Unterrichts und der Fahrkarten sowie der Anmietung eines Schließfaches für Ganztagskinder sind hier für Sie abgelegt.

Checkliste für die Anmeldung
Anmeldeformular SMG
Informationsblatt „iPad“
Informationsblatt „Vorzeitiges Verlassen des Schulgeländes“
Informationsblatt „Fahrkarten“
Informationsblatt „Schließfach“

Wunschpartnerinnen und Wunschpartner
Wir wissen, dass der Schritt in die neue Schule sich leichter gehen lässt, wenn man eine Freundin oder einen Freund an seiner Seite weiß. Daher können Ihre Kinder auf dem Anmeldeformular des SMG maximal zwei Wunschpartnerinnen oder Wunschpartner nennen. Damit einer der Wünsche erfüllt werden kann und Ihr Kind mit einer Freundin oder einem Freund ab September 2024 dieselbe Klasse besucht, ist es sehr ratsam, dass zwei Kinder sich gegenseitig wünschen. Es ist klug, hier schon im Vorfeld Absprachen zu treffen. Wunschketten müssen UNBEDINGT vermieden werden, da wir in der Regel gezwungen sind, diese aufzubrechen und es dann passieren kann, dass es mit der Erfüllung eines speziellen Wunsches nicht klappt.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, stellen Sie bitte sicher, dass die Wünsche organisatorisch auch wirklich erfüllbar sind. So sollte Ihr Kind, wenn es die Ganztagsklasse besucht, zum Beispiel keine Wunschpartnerin bzw. keinen Wunschpartner aus der Halbtagsklasse wählen und umgekehrt.

Wir freuen uns sehr, dass wir Sie und Ihre Kinder bei einem persönlichen Aufnahmegespräch kennen lernen. Der persönliche Kontakt zu unseren zukünftigen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern ist uns wichtig.

gez. die Schulleitung